Für eine schnelle Wasserschadensanierung Wien stehen Ihnen unsere Klempner rund um die Uhr zu Diensten. Kontaktieren Sie uns heute noch!
Wenn Sie Schimmelflecken an der Wand sehen oder es tropft an der Decke, dann hat sich das Wasser bereits seinen Weg gebahnt, mit miesen Folgen für den Mieter aber auch den Vermieter. Die ausgebildeten und fachkundigen Meister helfen Ihnen bei Ihrem Wasserschaden und beheben das Problem mit Sicherheit und Sauberkeit. Nach jahrelangen Erfahrungen ist es kein Problem für die Mitarbeiter alles sorglos zu erledigen. Melden Sie sich umgehend, wenn Sie ein Wasserschaden bemerken, denn wenn Sie die Reparatur verzögern kann dies zu viel größeren Schäden führen.
Je nach Arbeitsaufwand und Schaden können die Preise immer variieren, man kann aber sagen, dass die Preise durchschnittlich ab 1500 Euro anfangen. Nehmen Sie Kontakt mit Wasserschadensanierung Wien auf um Ihnen konkrete Angaben über die Preise nennen zu können. Denn erstmal muss geprüft werden was genau gemacht werden muss. Je nach Art und Aufwand wird Ihnen ein Kostenvoranschlag erstellt wo Sie alle einzelnen Punkte konkret erkennen und mitverfolgen können.
Je nachdem wie und wo genau der Schaden entstanden ist werden die Kosten von der Privathaftpflicht, Wohngebäudeversicherung oder Hausratversicherung übernommen. Man geht selbstverständlich davon aus, dass dieser Schaden nicht bewusst von einer Person beschädigt wurde. Es ist immer ratsam die richtigen Versicherungen zu haben bevor es überhaupt zu solch einem Fall kommt. Denn auch Sie können mal bei Ihren Nachbarn unbewusst ein Schaden verursachen wo dann Ihre Privathaftpflicht direkt in Kraft tritt und Sie sich so gut wie um nichts mehr kümmern müssen.
Ist ein Schaden an Wohnung oder Gebäude für den Wassereinbruch verantwortlich, dann zahlt meist die Wohngebäudeversicherung des Eigentümers. Z.B. wenn sanitäre Anlagen defekt sind oder bei Rohrbrüchen. Hat aber z.B. der Nachbar den Schaden verursacht, weil seine Waschmaschine seit einiger Zeit defekt war, dann übernimmt seine Privathaftpflicht die Kosten.
Wassersanierung Wien hilft Ihnen bei der Sanierung Ihres Schadens. Die Fachmänner kommen direkt zum Einsatzort überprüfen die Ursache und finden dank modernster Technik ganz schnell das Leck und beginnen direkt den Wasserschaden zu trocknen.
Je nach Größe und Aufwand kann die Trocknung unterschiedlich lang werden. Ein Schaden im Keller kann mehrere Tage oder sogar Wochen dauern, wobei ein kleiner Schaden an der Wand an einem Tag behoben werden kann. Dabei ist es auch wichtig ob eine Renovierung gemacht werden muss, wenn ja in welchem Umfang.
Die erfahrenen und spezialisierten Fachmänner der Wassersanierung Wien wissen genau welche Methode sie bei der Trocknung benutzen müssen. Je nach Art und Umfang werden unterschiedliche Trocknungsmethoden angewendet. Wenn die Trocknung nicht fachgerecht durchgeführt wird können Folgeschäden entstehen. Daher ist es immer ratsam ein erfahrenes und professionelles Unternehmen an der Seite zu haben.
Ein Wasserschaden kann verschiedene Ursachen haben. Die am häufigsten gesehene Ursache ist jedoch ein Rohrbruch. Ein Rohrbruch kann durch Rost, Frost, einen Materialfehler oder Bauarbeiten entstehen. Im Haus können auch durch defekte technische Geräte wie Waschmaschine, Spülmaschine oder ein undichter Boiler Wasserschäden entstehen.
Dies hängt vor allem von den Grad und der Große der Schäden. Bei einem größeren Wasserschaden, wie beispielsweise nach einem Hochwasser, oder einem Wasserrohrbruch, sollte man den Bautrockner 4 Wochen laufen lassen. Bei kleineren Wasserschäden ist die Zeit deutlich kurzer.
Ein Wasserschaden ist ein Versicherungsfall nur dann, wenn Leitungswasser bestimmungswidrig an einer dafür nicht konzipierten Stelle austritt und dieser Schaden unbeabsichtigt auftritt (also z.B. verursacht durch technische Defekte oder Bruch des Rohrsystems innerhalb des Gebäudes).
Sie sollten die ersten Anzeichen beachten: feuchte Flecken, die sich an der Wand, an der Decke, aber auch in Bodenbelägen zeigen können. Dann ach ein weiteres Warnzeichen ist eine ungewöhnlich hohe Luftfeuchtigkeit in einem Raum oder der Eindruck von Schwüle.